Insel Brac lädt zum vielfältigen Erkunden ein Tag12
- drpeterbecker
- 10. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Vom Campingplatz sind wir sehr angetan. Je mehr wir uns mit der Insel Brac beschäftigten, um so mehr wurde uns klar: Hier wollen wir bleiben, nicht mehr von Platz zu Platz fahren und neue Regionen in Kroatien erkunden. Die Insel bietet so viel und lädt ein.

Unser erster Ausflug entlang der Nordküste in westlicher Richtung gilt der Stadt Sutivan. Die Gemeinde ist mit ca. 1.000 Einwohnern klein und befindet sich fast gegenüber der Stadt Split. Wir fahren auf "Radwegen", die sich aber abschnittsweise eher für Mountain-Biker mit viel Kondition eignen und weichen deswegen auf Nebenstraßen, teilweise auch auf die Landesstraßen aus. Diese sind aber breit genug und nicht so dicht befahren, so dass das Radeln immer noch Spaß macht. Der Hafen von Sutivan ins klein und idyllisch. In der Osteria Tavulin konnten wir vorzüglich speisen. Auf der Speisekarte entdeckte ich ein mir bis dahin unbekannte Art von Scampi-Gericht: Scampi na Buzara. Der freundliche Ober klärte uns auf und schnell war klar: Das werde ich probieren. Scampi na Buzara ist ein traditionelles Krustentiergericht aus der kroatischen Küche und wird besonders oft in den Küstenregionen Istrien und Dalmatien zubereitet. Man braucht für 4 Personen: 1 kg Scampi (Kaisergranaten)
1 rote Zwiebel
4-5 Knoblauchzehen
½ Bund Petersilie
200 g Cocktailtomaten
150 ml Prošek (oder anderer weißer Dessertwein)
3 EL Olivenöl
½-1 TL Chiliflocken
Pfeffer und Salz
Die Zutaten sagen schon alles über den Geschmack. Nach dem Knacken der Scampi den Sud mit gebackenem Knoblauchbrot zu essen katapultiert einen sofort in einen kulinarischen Himmel.















Kommentare