Tag26 - Wow - trotz unbeständigem Wetter unvergessliche Eindrücke von Gottes wunderbarer Schöpfung
- drpeterbecker
- 11. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Dick eingepackt in warmer Kleidung waren wir die ganze Fahrt durch den Geiranger Fjord (https://www.visitnorway.de/reiseziele/fjord-norwegen/der-geirangerfjord/) auf dem Oberdeck der Fähre. Ein Wasserfall und eine Felsformation nach der anderen hat uns überrascht. Eigentlich wollten wir nach der Überfahrt auf einem Campingplatz in Geiranger ein paar Tage bleiben. Dazu hätte es aber definitiv besseres Wetter gebraucht, so dass wir uns entschlossen, weiter nördlich das Landesinnere zu verlassen und Richtung Nordseeküste zu fahren. Die Strecke ging über viele Fjord-Täler, Hochebenen und zwei Fähren. Die
Trollstigen haben uns zwischen Begeisterung und Ängsten (kommen wir da mit dem Wohnmobil ohne Schaden runter?) viele Emotionen spüren lassen.
Der Trollstigen ist Teil der Provinzstraße 63 und führt vom Isterdalen in elf Haarnadelkurven mit etwa zwölf Prozent Steigung hinauf zur Passhöhe. Dabei überwindet er eine Höhendifferenz von 405 m. Im weiteren Verlauf erreicht die Straße eine Höhe von 850 m. Die Haarnadel-„Svingen“, und teils die Strecken dazwischen, sind ähnlich wie Streckenabschnitte der Nordschleife durch Schilder „getauft“ worden, meist auf die Namen der Vorarbeiter, die beim Bau für den Abschnitt verantwortlich waren. Von unten beginnend gezählt sind dies: Otmar Østigård, Johan Voll (Kehre 2 bis 4), Kjelstad, Anton Fiva, Lars Daniel Tafjord, Martin Uri (8 und 10), Arthur Langdal und oben die Volda-Kurve (heute Bispesvingen nach dem Berg Bispen). Kurve Nummer 4 heißt auch Grustaksvingen. Nach Nikka Myren Grønning[1], die während der Bauzeit als Köchin tätig war, wurde Nikkasvingen benannt; sie war im Alter von 103 Jahren bei der Enthüllung des Schildes im Jahr 2020 anwesend.
Auf halber Strecke führt die Straße, die Teil der Goldenen Route ist, zudem über einen Wasserfall, den 320 Meter hohen Stigfossen. Die Passstraße wird umrahmt von den Bergen Bispen (dt. „der Bischof“, 1450 m), Kongen (dt. „der König“, 1614 m) und Dronninga (dt. „die Königin“, 1701 m).
Als letzten Höhepunkt vor unserem Campingplatz https://www.atlanterhavsveien.org/ konnten wir die berühmte Atlantikstraße überfahren. (https://www.fjordnorway.com/de/sehenswurdigkeiten/die-atlantikstrasse.
Comments